Bauleistungsversicherung Bitte aktivieren Sie JavaScript Angebotsvergleich Bauleistungsversicherung Voraussetzung für den Abschluss ist, dass der Versicherungsnehmer Bauherr des Vorhabens ist und es sich um einen privaten Bau eines massiven Wohngebäudes handelt (Mauerwerksbau oder Fertighaus). Bausumme ohne Eigenleistungen: Versicherungssumme ist die vertragliche Bausumme (einschl. Mehrwertsteuer) aller Bauleistungen. Nicht einzubeziehen sind Gartenanlagen und Pflanzungen, Architekten- und Ingenieurgebühren, Finanzierungs- und Grundstückskosten, Handwerkzeuge, Baugeräte etc. EUR Eigenleistungen: Eigenleistungen sind der Betrag, der dem Wert der vom Bauherren einschl. Nachbarschaftshilfe in Unternehmerpreisen erbrachten Leistung entspricht. EUR Baubeginn: Bauende: max. 24 Monate nach Baubeginn Bauartklasse: BAK I BAK II BAK III FHG I FHG II FHG III Art des Objektes: Einfamilienhaus Zweifamilienhaus Mehrfamilienhaus Bauart: Bei An- und Umbauten sind Schäden an der Altsubstanz nicht versichert Neubau Anbau, Umbau, Sanierung ohne Eingriff in die tragende Konstruktion Anbau, Umbau, Sanierung mit Eingriff in die tragende Konstruktion Pfahl- oder Wannengründung Bauten im Grundwasser Mitversicherung des Diebstahlrisikos mit dem Gebäude fest verbundener Bestandteile Mitversicherung von Photovoltaikanlagen Photovoltaik Anlagenwert: EUR Anlagenkapazität: kWp